von Esther Helena Arens
Seitdem in den Niederlanden der 2000er Jahre der Kanon als Bildungsinstrument diskutiert und inhaltlich wie pädagogisch überarbeitet worden ist, steht neben der Auswahl auf Literaturgeschiedenis.nl auch der historische Canon van Nederland für das Lernen im Schulunterricht zur Verfügung. Auf den beiden Webseiten ist die niederländisch-deutsche Geschichte im 20. Jahrhundert mit Einträgen zum Zweiten Weltkrieg, Besatzung und Judenverfolgung vertreten.
Ein Anstoß zur Diskussion über die Ziele und Wirkung eines Kanons als Norm kam aus feministischer Perspektive mit dem Buchprojekt „1001 vrouwen uit de Nederlandse geschiedenis“, 2013 von Els Kloek herausgegeben (hier digital). Im kommenden Oktober erscheint das Folgewerk „1001 Vrouwen in de 20ste eeuw“. Innerhalb der länderübergreifenden Niederlandistik stellt die 2018 ins Leben gerufene Plattform Leest frühere „master narratives“ bzw. das überkommene „Framing“ zugunsten eines transnationalen Ansatzes in Frage. Beispielsweise setzt sich Paul Bijl in einem Beitrag über „Indonesische literatuur en de Nederlandse traditie van mensenrechten(schendingen)“ mit dem Anteil und dem Beitrag indonesischer Autor*innen am niederländischen literarischen Feld auseinander. In Deutschland, wo die Bildungspolitik größtenteils Ländersache ist, hat Die Zeit vor kurzem einen Literaturkanon vorgestellt – „Wir brauchen einen neuen Kanon“ – auf den Kritikerinnen im Spiegel mit einem Gegenentwurf reagiert haben, der Erkenntnisse der Erfahrungsberichte und Debatten von #metoo über gender und#metwo über race einbezieht – „Diese Frauen müssen Sie kennen“.
Historiker*innen und ihre Forschungsprojekte bewegen sich auch in diesem Spannungsfeld zwischen Curricula, die Themen an Schulen und Universitäten festsetzen, und öffentlichen Debatten, in denen Expertise für den Moment gefragt ist. Begriffe wie „transatlantisch“ oder „Westbindung“, die bis in die 1990er Jahre in der Zeitgeschichte beider Länder wirksam waren, sind erst von europäischen Referenzen und jetzt von kolonialen Kategorien abgelöst worden. Auf der einen Seite thematisiert ein Team junger Historiker*innen mit dem Blog Over de Muur – voor historische vernieuwing die Beziehung zwischen Geschichtswissenschaft, Öffentlichkeit und Diskursmacht. Auf der anderen Seite untersuchen die Mitarbeiter*innen der Forschungsstelle “Hamburgs (post-)koloniales Erbe/Hamburg und die frühe Globalisierung” deutsche Kolonialismen und verbinden dabei Forschung in Universität und Museum für die Stadtgesellschaft.
Grenzübergreifend ist das Geschiedenisnetwerk/Geschichtsnetzwerk mit seiner regionalen scale von nördlichen Niederlanden/Nordwestdeutschland ein Beispiel dafür, wie eine Gruppe von Historiker*innen aus beiden Ländern nicht parallel nebeneinander, sondern beispielsweise mithilfe von Konferenzen und zweisprachige Publikationen zusammen arbeiten können. Eine weitere Möglichkeit, Forschung und Öffentlichkeit zu verbinden, sehe ich auf einer digitalen Plattform wie Europeana. Technisch ist es möglich, Einträge auszuwählen und als „Sammlung“ oder „Ausstellung“ zu präsentieren. Warum nicht auch einmal zur niederländisch-deutschen Geschichte im 20. Jahrhundert?
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Esther Helena Arens (14. September 2018). Geschichte bewegt: Kanon und Kollektive. ADNG-WDNG. Abgerufen am 6. Dezember 2024 von https://doi.org/10.58079/ame8