Grensoverschrijdende migratie in kaart | Grenzüberschreitende Migration im Überblick


Grensoverschrijdende migratie in kaart

Migranten die de grens tussen Noord-Nederland en Noordwest-Duitsland overtrokken, hebben veel sporen nagelaten in archieven en musea. De overgeleverde bronnen en hun vindplaatsen zijn nu systematisch beschreven in de nieuwe publicatie Migratiegeschiedenis in Noordwest-Duitsland en Noord-Nederland. Het boek met aanwijzingen voor grensoverschrijdend onderzoek wordt op zaterdag 6 april gepresenteerd.

Het boek bundelt negen opstellen van Duitse en Nederlandse historici. Zij belichten de migratiegeschiedenis vanuit verschillende thematische en regionale invalshoeken. Concrete voorbeelden, met tips over de daar aanwezige archieven, komen uit de drie Noord-Nederlandse provincies (Friesland, Groningen en Drenthe) en het Weser Ems gebied (Emsland, Ostfriesland, Oldenburg). Zo wordt het verhaal van Jurren Rust opgetekend, die in 1852 zijn geboortestreek Ostfriesland verliet. Hij trouwde een Groningse en werd wagenmaker in de gelijknamige stad. Ook wordt verhaald over Nederlandse (dwang)arbeiders die in de Tweede Wereldoorlog in het Weser Ems gebied werkten. Deze voorbeelden bieden inspiratie om zelf aan de slag te gaan met grensoverschrijdende migratiegeschiedenis.

Redacteuren dr. Marijn Molema (Fryske Akademy) en dr. Meindert Schroor (Waddenacademie) presenteren de bundel tijdens een bijeenkomst van de Nederlandse Genealogische Vereniging (NGV) op 6 april 2019 om 13.30 uur in ‘De Vredehorst’, Zuidwoldigerweg 32 in Hoogeveen. Zowel Duitse als Nederlandse historici, die bijgedragen hebben aan de publicatie, zullen aanwezig zijn voor het beantwoorden van vragen.

Migratiegeschiedenis in Noordwest-Duitsland en Noord-Nederland verschijnt zowel in print als online. De online versie is open access beschikbaar dankzij FID Benelux – OA Publications, een service van de Universiteitsbibliothek Münster.

De publicatie is gratis te downloaden via deze link: http://go.wwu.de/vu733


Grenzüberschreitende Migration im Überblick

Migranten, die die Grenze zwischen den nördlichen Niederlanden und Nordwestdeutschland überquerten, haben viele Spuren in Archiven und Museen hinterlassen. Die überlieferten Quellen und ihre Fundorte werden nun in der neuen Publikation Migrationsgeschichte in Nordwestdeutschland und den nördlichen Niederlanden systematisch beschrieben. Das Buch mit Hinweisen für die grenzüberschreitende Forschung wird am Samstag, dem 6. April, vorgestellt.

Das Buch umfasst neun Aufsätze deutscher und niederländischer Historiker. Sie untersuchen die Migrationsgeschichte aus verschiedenen thematischen und regionalen Perspektiven. Konkrete Beispiele mit Tipps zu den dort vorhandenen Archiven stammen aus den drei Provinzen im Norden der Niederlande (Friesland, Groningen und Drente) und dem Weser-Ems-Gebiet (Emsland, Ostfriesland, Oldenburg). So wird die Geschichte von Jurren Rust festgehalten, der 1852 seine Heimat Ostfriesland verließ. Er verheiratete sich in Groningen und wurde Stellmacher in der gleichnamigen Stadt. Auch erzählt das Buch von niederländischen (Zwangs)Arbeitern, die während des Zweiten Weltkriegs im Weser-Ems-Gebiet arbeiteten. Diese Beispiele bieten Anregungen für weiterführende Projekte im Bereich der grenzüberschreitenden Migrationsgeschichte.

Die Herausgeber Dr. Marijn Molema (Fryske Akademy) und Dr. Meindert Schroor (Wattenakademie) präsentieren den Sammelband am 6. April 2019 um 13.30 Uhr auf einer Sitzung der Niederländischen Genealogischen Gesellschaft (NGV) in ‘De Vredehorst’, Zuidwoldigerweg 32 in Hoogeveen. Sowohl deutsche als auch niederländische Historiker, die an der Veröffentlichung mitgewirkt haben, werden anwesend sein, um Fragen zu beantworten.

Migrationsgeschichte in Nordwestdeutschland und den nördlichen Niederlanden erscheint sowohl in gedruckter Form als auch online. Die Online-Ausgabe wird Open Access bereitgestellt durch FID Benelux – OA Publications, einen Service der Universitäts- und Landesbibliothek Münster.

Die Publikation steht über folgenden Kurzlink als Gratis-Download zur Verfügung: http://go.wwu.de/vu733

Geschichte bewegt: Kanon und Kollektive

von Esther Helena Arens

Seitdem in den Niederlanden der 2000er Jahre der Kanon als Bildungsinstrument diskutiert und inhaltlich wie pädagogisch überarbeitet worden ist, steht neben der Auswahl auf Literaturgeschiedenis.nl auch der historische Canon van Nederland für das Lernen im Schulunterricht zur Verfügung. Auf den beiden Webseiten ist die niederländisch-deutsche Geschichte im 20. Jahrhundert mit Einträgen zum Zweiten Weltkrieg, Besatzung und Judenverfolgung vertreten.

Bildschirmfoto der Webseite entoen.nu. Canon van Nederland, September 2018

Bildschirmfoto der Webseite entoen.nu. Canon van Nederland, September 2018

Bildschirmfoto der Webseite entoen.nu. Canon van Nederland, September 2018

Bildschirmfoto der Webseite entoen.nu. Canon van Nederland, September 2018

Ein Anstoß zur Diskussion über die Ziele und Wirkung eines Kanons als Norm kam aus feministischer Perspektive mit dem Buchprojekt „1001 vrouwen uit de Nederlandse geschiedenis“, 2013 von Els Kloek herausgegeben (hier digital). Im kommenden Oktober erscheint das Folgewerk „1001 Vrouwen in de 20ste eeuw“. Innerhalb der länderübergreifenden Niederlandistik stellt die 2018 ins Leben gerufene Plattform Leest  frühere „master narratives“ bzw. das überkommene „Framing“ zugunsten eines transnationalen Ansatzes in Frage. Beispielsweise setzt sich Paul Bijl in einem Beitrag über „Indonesische literatuur en de Nederlandse traditie van mensenrechten(schendingen)“ mit dem Anteil und dem Beitrag indonesischer Autor*innen am niederländischen literarischen Feld auseinander. In Deutschland, wo die Bildungspolitik größtenteils Ländersache ist, hat Die Zeit vor kurzem einen Literaturkanon vorgestellt – „Wir brauchen einen neuen Kanon“ – auf den Kritikerinnen im Spiegel mit einem Gegenentwurf reagiert haben, der Erkenntnisse der Erfahrungsberichte und Debatten von #metoo über gender und#metwo über race einbezieht – „Diese Frauen müssen Sie kennen“.

Historiker*innen und ihre Forschungsprojekte bewegen sich auch in diesem Spannungsfeld zwischen Curricula, die Themen an Schulen und Universitäten festsetzen, und öffentlichen Debatten, in denen Expertise für den Moment gefragt ist. Begriffe wie „transatlantisch“ oder „Westbindung“, die bis in die 1990er Jahre in der Zeitgeschichte beider Länder wirksam waren, sind erst von europäischen Referenzen und jetzt von kolonialen Kategorien abgelöst worden. Auf der einen Seite thematisiert ein Team junger Historiker*innen mit dem Blog Over de Muur – voor historische vernieuwing die Beziehung zwischen Geschichtswissenschaft, Öffentlichkeit und Diskursmacht. Auf der anderen Seite untersuchen die Mitarbeiter*innen der Forschungsstelle “Hamburgs (post-)koloniales Erbe/Hamburg und die frühe Globalisierung” deutsche Kolonialismen und verbinden dabei Forschung in Universität und Museum für die Stadtgesellschaft.

Grenzübergreifend ist das Geschiedenisnetwerk/Geschichtsnetzwerk mit seiner regionalen scale von nördlichen Niederlanden/Nordwestdeutschland ein Beispiel dafür, wie eine Gruppe von Historiker*innen aus beiden Ländern nicht parallel nebeneinander, sondern beispielsweise mithilfe von Konferenzen und zweisprachige Publikationen zusammen arbeiten können. Eine weitere Möglichkeit, Forschung und Öffentlichkeit zu verbinden, sehe ich auf einer digitalen Plattform wie Europeana. Technisch ist es möglich, Einträge auszuwählen und als „Sammlung“ oder „Ausstellung“ zu präsentieren. Warum nicht auch einmal zur niederländisch-deutschen Geschichte im 20. Jahrhundert?

Dokumentation macht Geschichte: Äquivalenz und Übersetzbarkeit

von Esther Helena Arens

„Aan het werk bij Philips | Priscila Díaz“, von Geertje van Os. Europeana Foundation (CC BY-SA 4.0) via Europeana.eu

„Aan het werk bij Philips | Priscila Díaz“, von Geertje van Os. Europeana Foundation (CC BY-SA 4.0) via Europeana.eu

Das langjährige Engagement von DOMiD (Dokumentationszentrum und Museum über die Migration in Deutschland) hat sich im Juli 2018 ausgezahlt, als der Verein das Virtuelle Migrationsmuseum eröffnen konnte. Das neue Museum behandelt auch die Geschichte der sogenannten „Gastarbeiter*innen“, etwa aus Italien und der Türkei im damaligen Westdeutschland oder aus Vietnam und Mosambik in der damaligen DDR. Diese Geschichte hat Parallelen in den Niederlanden, zum Beispiel bei der Anwerbung von Arbeitskräften aus aus Spanien und Marokko in den 1960er und 1970er Jahren, während die Immigration aus den ehemaligen Kolonien wie dem heutigen Indonesien oder Surinam keine direkte Entsprechung in Deutschland hat. Ähnlich dem DOMiD sind 2016 in Amsterdam The Black Archives als grassroots organisation entstanden, die sich der Geschichte schwarzer Emanzipationsbewegungen in den Niederlanden widmet. Bis die Sammlungen und Bibliothek dort öffentlich zugänglich sind, bietet das Team Führungen an und hat 2017/19 mit „Zwart & Revolutionair“ eine erste Ausstellung produziert.

„Witte katoenen doek bedrukt met een 1-juli voorstelling.“ Museon, Digitale Collectie 56102 (CC BY 3.0) via Europeana.eu

Im Virtuellen Migrationsmuseum verweist das Gebäude „Amt“ mit dem Thema Bürokratie auf den (national)staatlichen Erfahrungsraum der Zeitzeug*innen und damit auch auf den jeweiligen Referenzrahmen der heutigen Aktivist*innen und Wissenschaftler*innen, die unterschiedliche Sprachen nutzen, auf unterschiedliche Ressourcen zurückgreifen, von unterschiedlichen historischen Theorien und Methoden geprägt sind. Über ihre Funktion in Administration und Kuration treffen sie vielleicht auf internationalen Tagungen oder in Fachverbänden aufeinander und könnten Vernetzungsprojekte beantragen.

Ist es aber über die institutionelle Kooperation hinaus auch möglich, niederländisch-deutsche Geschichten von Migration und Dekolonisierung zu schreiben? Was wären die Gemeingüter und die Zielgruppen? Welche Fähigkeiten müssten Forscher*innen dafür mitbringen? Gibt es Verbindungen zu vorherigen Projekte über die Erinnerungskultur von Krieg, Besatzung und Widerstand, die mit den Werkzeugen der oral history gearbeitet haben?

Geschichte wird designt: Interdisziplinarität und Digitalisierung

von Esther Helena Arens

Mitte Mai war ich für ein Podcast ans Nieuwe Instituut in Rotterdam eingeladen und konnte mich nach der Aufzeichnung mit Designer*innen über Fragen von materieller Kultur, Kolonialgeschichte und Formgebung austauschen. Mit der zunehmenden Diversität von Dozent*innen und Studierenden an Einrichtungen wie der Design Academy Eindhoven befassen sich deren Seminare und Projekte immer wieder mit den Auswirkungen des (niederländischen) Kolonialismus auf der Grundlage von familiärem Erbe, archivierten Quellen oder Interviews mit Zeitzeug*innen. Ein Beispiel ist das Abschlussprojekt „Dutch Wife“ von Aram Lee im Jahr 2017. In Köln hat sich eine Gruppe von Studierenden an der KISD (Köln International School of Design) mit ethnologischen Objekten auseinandergesetzt, als das in Amsterdam/Kairo ansässige Foundland Collective das Projekt „Our Own Place in the Sun“ in Kooperation mit dem Rautenstrauch-Joest-Museum betreut hat.

Mit der digitalen Bereitstellung von Texten, Bildern und Objekten in Portalen wie Het Geheugen van Nederland oder Europeana Collections haben Studierende, Designer*innen und Künstler*innen einen schnellen Zugriff auf Quellen, die bis in die 1990er Jahre meist den Historiker*innen als Expert*innen vorbehalten waren. Zum Beispiel findet mit der Bereitstellung von hochaufgelösten Bilddateien über die Plattform Rijksstudio des Rijksmuseum in Amsterdam, gefördert von Wettbewerben, eine logistisch niedrigschwellige ästhetische Verwertung statt.

Diese Form der Popularisierung und Demokratisierung des kulturellen Erbes ist nicht von vorneherein mit einer historischen literacy und Quellenkritik verbunden, während umgekehrt Historiker*innen mit akademischer Anbindung oftmals nicht darin geschult sind, neue mediale/digitale Formate für die Vermittlung einzusetzen. Gleichzeitig gibt es, trotz des unterschiedlichen Produkts am Ende eines Projekts, viele Gemeinsamkeiten in den Praktiken des Recherchieren und Erforschens. Wenn man also auch Design/Formgebung in das Feld der angewandten Geschichte einbezieht, eröffnen sich Möglichkeiten für niederländisch-deutschen Austausch zwischen Dozent*innen und Kooperation zwischen Institutionen: Bei der Erstellung von Kursplänen, beim Training in medialen Formaten oder Recherchewerkzeugen, bei der Konzeption von Seminarprojekten, gerade was die Auseinandersetzung mit materieller Kultur, musealer Inszenierung und digitaler Vermittlung angeht. Findet so ein Austausch vielleicht schon länger in der Lokal- oder Regionalgeschichte entlang der Grenze statt?

Transnational, digital, intersektional? Was deutsch-niederländische Geschichte sein kann

von Esther Helena Arens

„Nederlandse en Duitse douaniers aan de grens langs de Nieuwstraat tussen Kerkrade en Herzogenrath.“ 15. Februar 1948. Historisch centrum Limburg PR3194 (CC BY-SA 3.0) via Europeana.eu

Der Begriff von Zeitgeschichte, wie er noch in der Beschreibung des Arbeitskreis deutsch-niederländische Geschichte anklingt, meinte die Geschichte des 20. Jahrhunderts, mit dem Abstand und der Verzögerung, welche die übliche Sperre von Akten im Archiv für 30 Jahre mit sich brachte, und bezog sich mit den Binnenperiodisierungen wie Kriegs- oder Nachkriegszeit auf einen gemeinsamen Rahmen für die Quellen und Akteur*innen. Mit Untersuchungen zu Widerstand und Kollaboration, Gedenkkultur und Zivilgesellschaft hielten Interviews mit Zeitzeug*innen Einzug in die Forschung, mit den Methoden der oral history verwischten konzeptionelle Grenzziehungen. Zunächst noch in nationalstaatlichen Containern platziert und verglichen, bewegten und verflochten sich mit Fragen des Transfers oder der histoire croisée dann nicht nur die Gegenstände, sondern auch Institutionen, Projekte und Forscher*innen kooperierten und zirkulierten über einzelne Gastvorträge hinaus. Damit ging ein räumlicher „turn“ einher, so dass Doktorand*innen ihre Forschung nun eher als transnational denn als zeithistorisch kategorisieren und mit Methoden der Digitalen Geisteswissenschaften experimentieren. Das lässt sich auch den den Themen der jährlichen Workshops des Arbeitskreises ablesen. In den 2010er Jahren sind in den Niederlanden wie in Deutschland außerdem die Hinwendung zur materiellen Kultur, die kritische Überprüfung kolonialer Geschichtsschreibung und die Frage der Dekolonisierung von Inszenierungen und Narrativen in Museen miteinander verknüpft. Dabei sind die spezifischen Themen oftmals von der national gefassten Geschichte und Erinnerungskultur bestimmt, während Forscher*innen wie Aktivist*innen dieselben Theorien und Methoden diskutieren und für ihre Zwecke anpassen.

Was bedeuten diese Veränderungen für die deutsch-niederländische Zeitgeschichte, den Ausgangspunkt für diejenigen Historiker*innen, die im Arbeitskreis aktiv sind? In einer kurzen Serie von fünf Blogposts skizziere ich in den nächsten Tagen einige Entwicklungen – aus meiner Perspektive als Historikerin von Kolonisierung und Dekolonisierung im Rheinland, und aus der Recherche- und Kooperationspraxis heraus. Ergänzungen oder Einsprüche, entweder in der Kommentarfunktion oder als eigene Beiträge, sind willkommen!

122 jaargangen van Tijdschrift voor Geschiedenis online via Huygens ING

Het Huygens ING heeft vandaag de ontbrekende delen van het archief van het Tijdschrift voor Geschiedenis gelanceerd. Op Resources zijn nu alle edities van 1886 t/m 2008 te vinden.

De jaargangen vanaf 2009 worden aangeboden door Amsterdam University Press (open access na drie jaar).

FID Benelux / Low Countries Studies

Das Portal H-Soz-Kult hat eine Reihe von Beiträgen zu den neuen Fachinformationsdiensten für die Wissenschaft (FID) mit Bezug zu den Geschichtswissenschaften veröffentlicht. Dazu gehört auch ein Beitrag von Ilona Riek über den FID Benelux / Low Countries Studies, nachzulesen unter folgendem Link:

Forum: I. Riek: FID Benelux / Low Countries Studies, in: H-Soz-Kult, 30.09.2016, <www.hsozkult.de/debate/id/diskussionen-3897>.