sehepunkte 17 (2017), Nr. 9: Rezensionen mit Niederlande-Bezug

In der neuen Ausgabe von sehepunkte. Rezensionsjournal für die Geschichtswissenschaften wurden zwei Buchbesprechungen veröffentlicht, die aus ADNG-WDNG-Sicht von Interesse sind:

Markus Wegewitz rezensierte Tobias Temming: Widerstand im deutschen und niederländischen Spielfilm. Geschichtsbilder und Erinnerungskultur (1943-1963), Berlin / Boston: De Gruyter Oldenbourg 2016.
URL: http://www.sehepunkte.de/2017/09/30303.html

Hans Schafranek rezensierte Tanja von Fransecky: Sie wollten mich umbringen, dazu mussten sie mich erst haben. Hilfe für verfolgte Juden in den deutsch besetzten Niederlanden 1940-1945, Berlin: Lukas Verlag 2016.
URL: http://www.sehepunkte.de/2017/09/29795.html


Bildnachweis: Creative Commons by pixabay

Beiträge des 8. ADNG-WDNG-Workshops 2016 in Essen publiziert

In der Zeitschrift “Francia. Forschungen zur westeuropäischen Geschichte” sind die Beiträge des 8. ADNG-WDNG-Workshops 2016 erschienen. Dieser hatte am 7. und 8. Juli 2016 in Kooperation mit dem Kulturwissenschaftlichen Institut Essen, dem Duitsland Instituut Amsterdam, dem Deutschen Historischen Institut Paris und der Bergischen Universität Wuppertal in Essen stattgefunden.

Mitglieder unseres Arbeitskreises sind im Band 44 (2017) mit den folgenden Beiträgen vertreten:

  • Tatjana TÖNSMEYER, Krijn THIJS: Introduction: Dealing with the Enemy. Occupation and Occupied Societies in Western Europe.
  • Jakob MÜLLER: Learning from Failure. The First World War and the »Flamenpolitik« of the German Militärverwaltung in Belgium in 1940.
  • Rick S. TAZELAAR: The Dutch Conductor Willem Mengelberg and the Opportunities of a »New« Dutch-German Music Scene, 1936–1945.
  • Marieke OPREL: Identifying »Enemy Citizens«. Dutch (De-)Enemisation Policies towards German Nationals (1944–1967).
  • Felix BOHR: A »Burden« from the Second World War? The »Breda Four« and their Effect on the German-Dutch Relations.

Die “Francia” ist in gedruckter Form und ab Band 39 (2012) auch als E-Book lieferbar. Nach Ablauf eines Jahres stehen die Beiträge kostenfrei unter Francia-Retro zur Verfügung.

ADNG-WDNG-Workshop 2016 in Essen

Bildnachweis: 7.7.2016 – Kulturwissenschaftliches Institut Essen (KWI) – Gartensaal – International Workshop: Occupied Societies in Western Europe: Conflict and Encounter in the 20th Century. ©KWI, Foto: Dennis Arnold.