Zukunft des ADNG: Neuausrichtung und organisatorische Pause

Liebe ADNGer,

unsere Online-Konferenz zu den „Europäischen Grenzregionen“ liegt jetzt schon wieder einige Wochen zurück. Die große Resonanz zur Tagung und auch der Konferenzbericht von Kristian Mennen (https://www.hsozkult.de/conferencereport/id/tagungsberichte-8914) haben uns sehr gefreut. Wir möchten die Gelegenheit noch einmal nutzen, allen, die dabei waren, noch einmal herzlich zu danken und auf den Tagungsband hinweisen, an dem die Arbeiten gerade beginnen.

Die produktiven Diskussionen in Vorbereitung und während unserer Workshops und Tagungen in den letzten Jahren haben aber auch gezeigt, dass in unserem Arbeitskreis eine inhaltliche Neuausrichtung notwendig ist. Bereits auf dem Panel zu Deutsch-niederländische Geschichtsnetzwerken auf dem deutschen Historikertag in Münster 2018 (https://adngwdng.hypotheses.org/774) hatten wir über Asymmetrien bei Forschungsstrukturen, Sprachkenntnisse und Interessenschwerpunkten gesprochen, die in den (sporadischen) Aktivitäten des ANDG seither noch deutlicher geworden sind.

Es ist schwieriger geworden, im deutschen Wissenschaftsbetrieb Interesse für niederländische Themen zu wecken und unsere Zielgruppen – akademisch arbeitende Wissenschaftler:innen in Deutschland, unser niederländischen Kolleg:innen in Amsterdam, Groningen und Nijmegen sowie die Menschen, die Public History in Vereinen, Kulturinstitutionen und freien Zusammenhängen betreiben – regelmäßig zu aktivieren und zusammenzubringen.

Ebenfalls schwieriger geworden ist die inhaltliche Balance zwischen deutschen und niederländischen Themen, die sich in vielen Forschungsinteressen so nicht mehr widerspiegelt. Anders als noch in der Anfangszeit des ADNG sind explizit bilaterale und vergleichende Fragestellungen immer mehr transnationalen und verflechtungsgeschichtlichen Ansätzen gewichen, und das wirkt sich natürlich auch auf uns aus.

Und schließlich ist es auch schwieriger geworden, den organisatorischen Aufwand zu stemmen, der insbesondere mit der Organisation einer jährlichen Tagung entsteht. Das gilt insbesondere für uns als Sprecher:innen und PostDocs, die in anderen Projekten eingebunden sind. Deswegen stellt sich auch die Frage, wer in der nahen Zukunft die Organisationsarbeit im ANDG übernehmen kann.

Alle diese Punkte haben uns dazu gebracht, uns selbst in Frage zu stellen. Wir möchten gerne zusammen mit Euch und Ihnen darüber nachdenken und wie sich der ADNG in Zukunft aufstellen muss, wie sich seine inhaltliche Ausrichtung ändern soll. Dazu wollen wir uns in diesem Jahr Zeit nehmen und machen eine Pause von der Vorbereitung des nächsten Workshops.

Stattdessen arbeiten wir an einem Format, in dem die Neuausrichtung des ADNG diskutiert werden soll. Dazu machen wir in den nächsten Monaten einen Vorschlag. Ebenfalls arbeiteten wir daran, mit Hilfe unsere Kolleg:innen bei FID in Münster einen adäquaten Ersatz für die Yahoo-E-Mail-Liste zu finden, die im letzten Dezember eingestellt wurde.

Aber natürlich ist schon jetzt jede:r herzlich eingeladen, uns direkt mit Kritik und Wünschen zu kontaktieren. Ein herzliches Danke an alle, die das in den letzten Wochen schon getan haben.

Wir verabschieden uns also vorerst in die organisatorische Pause!

Herzliche Grüße,

Marieke & Markus