Katharina Schuchardt, Institut für Sächsische Geschichte und Volkskunde, Dresden
Abstract: Grenzregionen in regionaler Kulturanalyse – Das Beispiel Braunkohle in der deutsch-polnischen Oberlausitz
Grenzregionen als Forschungsfeld sind bereits lange Bestandteil des wissenschaftlichen Kanons der Kulturanthropologie. Diese ist eine, so Wolfgang Kaschuba, „Wissenschaft des kulturellen Wandels“ und hat bereits früh ihren Blick auf die Prozesse sozialer und kultureller Grenzziehungen gelegt. Sie versteht Grenzregionen als Regionen laufender Entgrenzungen, als Kontaktzone und Verflechtungsraum und gibt zudem Einblick in die Ver- und Aushandlung inter- und transkulturelle Perspektiven. Im ersten Teil möchte ich die daher die Perspektive der Kulturanthropologie im Themenkomplex einbringen, die als historisch sowie gegenwartsorientiert arbeitende Wissenschaft eigene Zugänge eröffnet. Im zweiten Teil steht mit der deutsch-polnischen Oberlausitz eine konkrete Grenzregion im Fokus. Ich richte meinen Blick auf den Umgang mit der Braunkohle, die auf beiden Seiten Lausitz gefördert wird und in jüngster Zeit vor allem im deutsch-polnisch-tschechischen Dreiländereck zahlreiche Kontroversen im gegenwärtigen Ringen um den „richtigen Umgang“ mit der Braunkohle hervorrief. Die unterschiedliche Haltung bei dieser Thematik hat Einfluss auf das Zusammenleben vor Ort und lässt alte Grenzen wieder hervortreten.