von Esther Helena Arens
Der Begriff von Zeitgeschichte, wie er noch in der Beschreibung des Arbeitskreis deutsch-niederländische Geschichte anklingt, meinte die Geschichte des 20. Jahrhunderts, mit dem Abstand und der Verzögerung, welche die übliche Sperre von Akten im Archiv für 30 Jahre mit sich brachte, und bezog sich mit den Binnenperiodisierungen wie Kriegs- oder Nachkriegszeit auf einen gemeinsamen Rahmen für die Quellen und Akteur*innen. Mit Untersuchungen zu Widerstand und Kollaboration, Gedenkkultur und Zivilgesellschaft hielten Interviews mit Zeitzeug*innen Einzug in die Forschung, mit den Methoden der oral history verwischten konzeptionelle Grenzziehungen. Zunächst noch in nationalstaatlichen Containern platziert und verglichen, bewegten und verflochten sich mit Fragen des Transfers oder der histoire croisée dann nicht nur die Gegenstände, sondern auch Institutionen, Projekte und Forscher*innen kooperierten und zirkulierten über einzelne Gastvorträge hinaus. Damit ging ein räumlicher „turn“ einher, so dass Doktorand*innen ihre Forschung nun eher als transnational denn als zeithistorisch kategorisieren und mit Methoden der Digitalen Geisteswissenschaften experimentieren. Das lässt sich auch den den Themen der jährlichen Workshops des Arbeitskreises ablesen. In den 2010er Jahren sind in den Niederlanden wie in Deutschland außerdem die Hinwendung zur materiellen Kultur, die kritische Überprüfung kolonialer Geschichtsschreibung und die Frage der Dekolonisierung von Inszenierungen und Narrativen in Museen miteinander verknüpft. Dabei sind die spezifischen Themen oftmals von der national gefassten Geschichte und Erinnerungskultur bestimmt, während Forscher*innen wie Aktivist*innen dieselben Theorien und Methoden diskutieren und für ihre Zwecke anpassen.
Was bedeuten diese Veränderungen für die deutsch-niederländische Zeitgeschichte, den Ausgangspunkt für diejenigen Historiker*innen, die im Arbeitskreis aktiv sind? In einer kurzen Serie von fünf Blogposts skizziere ich in den nächsten Tagen einige Entwicklungen – aus meiner Perspektive als Historikerin von Kolonisierung und Dekolonisierung im Rheinland, und aus der Recherche- und Kooperationspraxis heraus. Ergänzungen oder Einsprüche, entweder in der Kommentarfunktion oder als eigene Beiträge, sind willkommen!