Publikation: Jahn – Der gute Draht zum Nachbarn. Die deutsch-niederländische Kooperation im Telegrafenwesen ihrer Kolonien und Interessensphären im Pazifischen Raum 1899-1936

Jüngst ist die Dissertation unseres ADNG-WDNG-Mitglieds Nicola Jahn (geb. Borchardt) erschienen:

Jahn, Nicola: Der gute Draht zum Nachbarn. Die deutsch-niederländische Kooperation im Telegrafenwesen ihrer Kolonien und Interessensphären im Pazifischen Raum 1899-1936. Münster: readbox publishing GmbH. 2020. 400 Seiten. ISBN: 978-3-8405-1009-0.

Inhaltsangabe

In einer Zeit des globalen Austausches und imperialer Konkurrenz schlossen sich um 1900 staatliche und privatwirtschaftliche Akteure aus dem Deutschen Kaiserreich und dem Königreich der Niederlande zusammen, um der britischen Vormachtstellung im Welttelegrafennetz Einhalt zu gebieten. Sie organisierten verschiedene Joint Ventures, die von wirtschaftlichen Austauschbeziehungen über eine gemeinsame Deutsch-Niederländische Telegraphengesellschaft und schließlich bis zur technischen Zusammenarbeit in funktelegrafischen Großprojekten in ihren Kolonien und Interessensphären im und am Pazifik reichten.

Die Studie untersucht die Entwicklung des transnationalen Public-private Partnerships in Telekommunikationsprojekten des Pazifischen Raums bis über den Ersten Weltkrieg hinaus und verbindet diese mit den globalen Entwicklungen der Zeit. Die Konzentration liegt dabei auf bislang wenig erforschten Akteuren des Weltkommunikationswesens im frühen 20. Jahrhundert.

Online-Ausgabe Open Access

Die Publikation erscheint online und in gedruckter Form in der Reihe Schriften aus dem Haus der Niederlande. Die Online-Ausgabe ist frei verfügbar im Internet. Sie erfolgte in Zusammenarbeit mit FID Benelux – Open Access Publications und wird unter der Lizenz CC BY 4.0 bereitgestellt.

Nicola hatte auf dem dritten ADNG-Workshop in Münster (2011) einen Vortrag mit dem Titel „Interaktionen. Deutschland und die Niederlande als Kolonialmacht 1880 bis 1920“ und auf dem fünften ADNG-Workshop in Amsterdam (2013) einen Vortrag mit dem Titel „Jakob Johan Le Roy (1868-1949) – Mittler in den deutsch-niederländischen Telegrafenprojekten in Niederländisch-Indien“ gehalten. Ihre Dissertation hat sie 2018 an der Universität Hamburg verteidigt.

 

(c) ULB Münster

Rezension: Schröder – Rhein-(Maas-)Schelde-Kanal

Werner Scheltjens hat bei Connections. A Journal for Historians and Area Specialists folgenden Titel rezensiert: Schröder, Lina: Der Rhein-(Maas-)Schelde-Kanal als geplante Infrastrukturzelle von 1946 bis 1986. Eine Studie zur Infrastruktur- und Netzwerk-Geschichte. Münster 2017, in: Connections. A Journal for Historians and Area Specialists, 29.09.2019.

Bildnachweis: Coverabbildung mit freundlicher Genehmigung des Waxmann Verlags

Historicidagen 2019 in Groningen

[deutsche Version siehe unten]

Globalisering in het klein: WDNG-sessie(s) tijdens de Historicidagen 2019

In samenwerking met Arnoud-Jan Bijsterveld (Universiteit Tilburg) en Marijn Molema (Fryske Akademy) organiseert de Werkgroep Duits Nederlandse Geschiedenis (WDNG-ADNG) tijdens de Historicidagen in Groningen een panelsessie met als thema “Inclusiviteit, Globalisering en de Regio” in de geschiedwetenschap. Centraal staat de vraag of de regio “slechts” een voorbeeld of casestudie is in de grote geschiedverhalen, of dat de regio een microkosmos is met een eigen geschiedenis. De uit verschillende disciplines afkomstige sprekers zullen in hun papers verschillende perspectieven op de regio en regionale geschiedenis uitlichten – variërend van de regio in de geschiedenis van Infrastructuur en in specifieke casestudies tot de rol van de regio in Stadsgeschiedenis.

Globalisering in het klein is een tweeluik. Eerst vindt op vrijdag 23 augustus een sessie plaats over de lokale en regionale geschiedenis; op zaterdag 24 augustus wordt vervolgens uitgebreid aandacht besteed aan de regio in de context van globalisering. We verheugen ons op een interessante discussie tijdens de WDNG- tweedaagse op 23 en 24 augustus in Groningen!

Globalisering in het klein: Der ADNG auf den Historicidagen 2019

In Zusammenarbeit mit Arnoud-Jan Bijsterveld (Tilburg University) und Marijn Molema (Fryske Akademy) organisiert unser Arbeitskreis eine Sektion bei den kommenden Historicidagen. Wir gehen der Verbindung von Inklusion, Globalisierung und Region in der Geschichtswissenschaft nach und fragen: Die Region – Fallbeispiel für die große Meistererzählung oder Mikrokosmos mit einer eigenen Geschichte? Dazu wollen wir verschiedene Perspektive auf die Region zusammenbringen – von der Geschichte der Infrastruktur über Fallstudien bis zur Stadtgeschichte.

Wir sind Teil einer Doppel-Sektion, zusammen mit dem Panel Globalisering in het klein I. Naar een nieuwe lokale en regionale geschiedenis, das unsere Kolleg*innen am Freitag, den 23. August organisieren. Am 24. August werden wir anschließend den Blick auf die Region auch im Spannungsfeld zwischen lokal und global werfen. Wir freuen uns auf interessante Diskussionen am 23. und 24. August in Groningen!

Het voorlopige programma/ vorläufiges Programm:

Vrijdag 23 augustus, 14:00-15:30u: Globalisering in het klein I. Naar een nieuwe lokale en regionale geschiedenis

Zaterdag 24 augustus, 9:00-10:30u: Globalisering in het klein II. The region – case study or microcosm?

Moderator: Dr. Marijn Molema (Leeuwarden)
Dr. Lina Schröder (Würzburg): The historical research of infrastructure doesn’t know any boundary
Prof. Caspar Ehlers (Frankfurt a. M.): Inclusion of space and exclusion of people? Ecclesiastical and secular rule in its regional contexts
Dr. Korrie Melis (Hogeschool van Arnhem en Nijmegen): Regions and villages as case studies: to understand social, economic, political and cultural changes
Prof. Arnoud-Jan Bijsterveld (Tilburg): Commentaar

Meer informatie over de Historicidagen is hier te vinden / Mehr Informationen gibt es hier:
https://historicidagen.nl/

Logo Historicidagen 2019 Groningen