Dokumentation macht Geschichte: Äquivalenz und Übersetzbarkeit

von Esther Helena Arens

„Aan het werk bij Philips | Priscila Díaz“, von Geertje van Os. Europeana Foundation (CC BY-SA 4.0) via Europeana.eu

„Aan het werk bij Philips | Priscila Díaz“, von Geertje van Os. Europeana Foundation (CC BY-SA 4.0) via Europeana.eu

Das langjährige Engagement von DOMiD (Dokumentationszentrum und Museum über die Migration in Deutschland) hat sich im Juli 2018 ausgezahlt, als der Verein das Virtuelle Migrationsmuseum eröffnen konnte. Das neue Museum behandelt auch die Geschichte der sogenannten „Gastarbeiter*innen“, etwa aus Italien und der Türkei im damaligen Westdeutschland oder aus Vietnam und Mosambik in der damaligen DDR. Diese Geschichte hat Parallelen in den Niederlanden, zum Beispiel bei der Anwerbung von Arbeitskräften aus aus Spanien und Marokko in den 1960er und 1970er Jahren, während die Immigration aus den ehemaligen Kolonien wie dem heutigen Indonesien oder Surinam keine direkte Entsprechung in Deutschland hat. Ähnlich dem DOMiD sind 2016 in Amsterdam The Black Archives als grassroots organisation entstanden, die sich der Geschichte schwarzer Emanzipationsbewegungen in den Niederlanden widmet. Bis die Sammlungen und Bibliothek dort öffentlich zugänglich sind, bietet das Team Führungen an und hat 2017/19 mit „Zwart & Revolutionair“ eine erste Ausstellung produziert.

„Witte katoenen doek bedrukt met een 1-juli voorstelling.“ Museon, Digitale Collectie 56102 (CC BY 3.0) via Europeana.eu

Im Virtuellen Migrationsmuseum verweist das Gebäude „Amt“ mit dem Thema Bürokratie auf den (national)staatlichen Erfahrungsraum der Zeitzeug*innen und damit auch auf den jeweiligen Referenzrahmen der heutigen Aktivist*innen und Wissenschaftler*innen, die unterschiedliche Sprachen nutzen, auf unterschiedliche Ressourcen zurückgreifen, von unterschiedlichen historischen Theorien und Methoden geprägt sind. Über ihre Funktion in Administration und Kuration treffen sie vielleicht auf internationalen Tagungen oder in Fachverbänden aufeinander und könnten Vernetzungsprojekte beantragen.

Ist es aber über die institutionelle Kooperation hinaus auch möglich, niederländisch-deutsche Geschichten von Migration und Dekolonisierung zu schreiben? Was wären die Gemeingüter und die Zielgruppen? Welche Fähigkeiten müssten Forscher*innen dafür mitbringen? Gibt es Verbindungen zu vorherigen Projekte über die Erinnerungskultur von Krieg, Besatzung und Widerstand, die mit den Werkzeugen der oral history gearbeitet haben?